Alle Artikel über: Steuern

Die Agglo will steuergünstiger werden
In den Agglomerationsgemeinden kommt der Wahlkampf in Fahrt. Auch die FDP legt sich ins Zeug – etwa in Zollikofen oder Muri, wo die Ortsparteien tiefere Steuern fordern.

Teuerung füllt Gemeindekassen
Die Berner Gemeinden nehmen deutlich mehr Steuergelder ein. Auch wegen der kalten Progression – die Bevölkerung entlasten können aber die wenigsten.

Sparen wider Willen: Finanzkommission setzt sich gegen Regierung durch
Der Kanton soll für Steuersenkungen Sparmassnahmen prüfen. Damit macht Mitte-Rechts Druck – auch auf Mitte-Regierungsrätin Astrid Bärtschi.

Mitte-rechts setzt zum Powerplay an
Die Finanzkommission des Grossen Rates will die Steuerstrategie stärker auf Gutverdienende ausrichten – und scheint damit bei der Parlamentsmehrheit durchzudringen. Für eine Überraschung sorgen könnte die Forderung nach einer Erbschaftssteuer.

Wenn Ostermundigen den Kanton Zug als Wirtschaftsstandort aussticht
«Omanda Medical Nutrition» zügelte aus dem Steuerparadies Zug in die Steuerhölle Bern. Die Gründe für den überraschenden Entscheid.

Das ändert sich bei den Steuern im Kanton Bern
Der Bund gleicht die kalte Progression über die Steuerabzüge aus. Der Kanton Bern wartet damit bis zum nächsten Jahr – weil er andere Berechnungsmethoden dafür habe, sagt Steuerverwalter Claudio Fischer.

«Die Schere hat sich weiter geöffnet»
Die bernische Finanzdirektorin Astrid Bärtschi (Mitte) fordert Nachjustierungen beim Nationalen Finanzausgleich. Sonst drohe eine Steuerharmonisierung.