Skip to main content

-

Herzschwäche zu Hause betreuen dank KI

Die Berner Fachhochschule (BFH) ist federführend beim Aufbau des Swiss Center for Care@home. In dessen Rahmen prüft ein Projekt, ob Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche zu Hause betreut werden können. Ermöglichen sollen dies Geräte zur Fernüberwachung mit künstlicher Intelligenz.

| Berner Fachhochschule | Gesellschaft

Wie Pommes frites klimafreundlicher werden

Pommes frites sind rund um den Globus heissbegehrt. Ihre Produktion ist jedoch energieintensiv. Forschende der Berner Fachhochschule (BFH) prüfen, ob sich durch Fermentation ein nachhaltigeres Herstellungsverfahren entwickeln lässt.

| Berner Fachhochschule | Gesellschaft

Anzeige


Anzeige


Dovida: Für Mensch und Leben

Das einstige Home Instead wurde zu Dovida. Wir sprechen mit Luca Palermo, dem Niederlassungsleiter von Dovida, den Seniorendiensten Schweiz AG.

| Sonja Laurèle Bauer | Gesellschaft

Anzeige


Linda Pfanner. Foto: Nik Egger

«Ich werde einmal eine coole 32-Jährige»

Im redaktionsinternen Treppenwettlauf versagte Linda Pfanner kolossal. Dafür ist sie nicht nur ein bisschen lustig, sondern «mega lustig», wie sie sagt. Und die beste Praktikantin, die der «Anzeiger» je hatte, wie wir finden. Doch damit ist jetzt Schluss, Linda verlässt uns. Nun winkt das grosse Ge…
| Anzeiger Region Bern | Gesellschaft
Pia Sieber (links) und Ruth Falb. Fotos: Nik Egger

Die Pioniere der Alters-WG

Vor über 20 Jahren verwirklichten Seniorinnen und Senioren im Berner Altenbergquartier ihre Vision einer gemeinschaftlichen Wohnform im Alter. Heute berichten sie von ihrem Zusammenleben und blicken in die noch ungewisse Zukunft.
| Yolanda Buerdel | Gesellschaft