Skip to main content

-

Sofort handeln!

Europa steht vor grossen Herausforderungen. Seit dem 2. Weltkrieg war die Situation nie mehr so gefährlich.

| Rudolf Joder | Politik
Demokratie

Die Pfade der Volksherrschaft

Eine besonders hohe Bedeutung scheint die Unterteilung in politisch rechts und links in der Herrschaftsform zu tragen, von der wir jeden Tag profitieren dürfen: die Demokratie.

| Thomas Abplanalp | Politik

Anzeige


Anzeige

ARB

Der «Anzeiger» geht, bleibt – und kommt wieder

Nach intensiven Wochen und dem Engagement von vielen Menschen in der Stadt und Region Bern gibt es eine Lösung für den «Anzeiger Region Bern». An dieser wird in den nächsten Monaten nun mit engagierten und interessierten Persönlichkeiten gearbeitet.
| Christof Ramseier | Politik
Regula Rytz. Foto: zvg

Regula Rytz: Unbequeme Wahrheiten

Die Klimaerwärmung schreitet ungebremst voran. Zahlreiche Naturkatastrophen seien die Folge davon, mahnt «Anzeiger»-Kolumnistin Regula Rytz. Trotzdem reduzierten Firmen ihre Klimaziele. Zeit, dass die Politik die Zügel an die Hand nehme. Die Rezepte seien schliesslich längst bekannt.
| Regula Rytz | Politik

Mehr Wohnungen – aber für wen?

Rot-Grün-Mitte wie auch die Mitte-rechts-Allianz wollen mit dem Thema Wohnen bei den Wählerinnen und Wählern punkten. Während die Linke den Fokus auf günstigen Wohnraum legt, fordert Mitte-rechts auch die Ermöglichung von Wohneigentum für mittelständische Familien.

| Fabian Christl | Politik
Eveline Ammann Dula

So können Geflüchtete das Dorfleben stärken

Forschende der Berner Fachhochschule (BFH) haben untersucht, wie Geflüchtete am kulturellen Leben einer Gemeinde teilhaben können. Der Einbezug dieser Menschen und ihrer Talente kann für eine Dorf­gemeinschaft eine Chance sein.
| Berner Fachhochschule | Politik
Kirchgemeindehaus Johannes.

Kirchenknatsch wegen Liegenschaften

Die reformierte Kirche muss wegen anhaltenden Mitgliederschwunds ihr Immobilienportfolio entschlacken. Das ist keine einfache Angelegenheit, wie das Beispiel Nordquartier zeigt.
| Fabian Christl | Politik

Anzeige


Industrie oder Idylle? Mit der Namensänderung stehen auch Identitätsfragen zur Debatte. Foto: Nik Egger

Traut sich Muri-Gümligen bald?

Die Muriger SP, Grünen und das Forum weibeln für den neuen Gemeindenamen mit Bindestrich. Offen gegen die Änderung ist nur der Jungfreisinn. Und doch ist der Ausgang unklar.
| Léonie Hagen | Politik