Wer bei diesem Rezept das Fleisch vermisst, kann den Halloumi durch Poulet ersetzen, das passt ebenfalls wunderbar dazu.
Geniessen Sie dieses Gericht am Freitag, 24. Oktober, im Café Littéraire in der Buchhandlung Stauffacher.
Rezept für 4 Portionen:
Für den Salat:
- 2 Süsskartoffeln
- 230 g Kichererbsen (Abtropfgewicht)
- Olivenöl
- 1 TL Chiliflocken
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Piment
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 300 g Halloumi
- 1 mittelgrosser Kopf Endiviensalat
- 1 Salatgurke
- Dillspitzen zur Dekoration
Für das Dressing:
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Zitronensaft
- 50 ml Olivenöl
- 2 EL Sesampaste
- 1–2 EL Honig
- 2 EL scharfer Senf
- 1 EL Weissweinessig
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Süsskartoffeln schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kichererbsen abgiessen, abspülen und abtropfen lassen. Süsskartoffeln und Kichererbsen mit 3 EL Olivenöl, Chiliflocken, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Piment, Salz und Pfeffer mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in der Mitte des Ofens ca. 30 Minuten backen. Zwischendurch mit einem Holzkochlöffel mehrmals wenden.
Den Halloumi in Scheiben schneiden und in einer Pfanne in 1 EL Olivenöl knusprig braten.
Für das Honig-Senf-Dressing die Knoblauchzehe abziehen, pressen und mit Zitronensaft, Olivenöl, Sesampaste, Honig, Senf und Weissweinessig zu einem cremigen Dressing verrühren.
Den Endiviensalat waschen, klein zupfen und trockenschleudern. Die Gurke schälen, halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und klein schneiden. Den Dill waschen, trocknen und die Spitzen abzupfen.
Die Süsskartoffeln und die Kichererbsen aus dem Ofen nehmen, zum Salat geben und mit dem Dressing mischen. Den Halloumi auf dem Salat anrichten und mit Dillspitzen bestreut servieren.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch
«Herbstküche» von Saskia van Deelen
Thorbecke Verlag
Fotos: Saskia van Deelen
Der Beitrag wird präsentiert von
