Statt der Pilze passt auch ausgelassener Speck. Dazu als Topping zum Beispiel Petersilien-Pesto.
Geniessen Sie dieses Gericht am Freitag, 8. Oktober, im Café Littéraire in der Buchhandlung Stauffacher.
Rezept für 4 Portionen:
- 300 g mehligkochende Kartoffeln
- 2 Schalotten
- ½ Endiviensalat
- Olivenöl
- 900 ml Gemüsefond
- 150 ml Sahne
- Salz
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Spritzer Zitrone
- 200 g gemischte Pilze
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 60 ml Sojasauce
Für die Suppe die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Die Schalotten abziehen und klein würfeln. Den Endiviensalat waschen und trockenschleudern. Einige kleine Salatblätter zur Dekoration beiseitelegen, den Rest in Streifen schneiden. Die Schalotten in 1 EL Olivenöl andünsten, die Kartoffeln und den Endiviensalat dazugeben. Mit dem Gemüsefond und der Sahne ablöschen und ca. 15–20 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Anschliessend nur kurz mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Salz, Cayennepfeffer und Zitrone abschmecken.
Die Pilze putzen und je nach Grösse klein schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin ca. 2 Minuten braten. Den Knoblauch und das Sesamöl zugeben und mitschmoren. Die Sojasauce zugiessen und weitere 2 Minuten einkochen lassen.
Die Suppe mit Endivienblättern und Pilzen anrichten.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch
«Herbstküche» von Saskia van Deelen
Thorbecke Verlag
Fotos: Saskia van Deelen
Der Beitrag wird präsentiert von
