Die Erzählung beginnt in einem brasilianischen Dorf im Jahre 1918. Dort lebt die Familie Flores oder besser gesagt die Frauen der Familie Flores. Es heisst nämlich, dass die Familie verflucht ist und alle Männer in der Familie – seien es Ehemänner oder Söhne – jeweils ein frühes Lebensende finden oder anderweitig aus der Familie verschwinden. Ob tatsächlich ein Fluch existiert oder alles nur Zufall ist, in dieser Frage scheiden sich die Geister der Geschichte. Fakt ist jedoch, dass die Frauen der Familie durch diesen Umstand in der Lage sind, sich einen besonderen Namen zu machen und ein gut laufendes Geschäft mit wunderschönen Stickereien zu etablieren. In dieser patriarchal beherrschten Zeit keine Selbstverständlichkeit.
Zu den Stickerinnen der Flores-Frauen gesellen sich auch andere Frauen, um Stickarbeiten zu verrichten, so auch die 15-jährige Eugênia, die aus etwas besserem Hause stammt. Eugênia ist besonders mit Inês eng befreundet, einer Tochter der Flores-Familie. Eugênia entwickelt einen Buchstaben-Code, welchen sie in ihren Stickmustern versteckt. Sie bringt ihrer Freundin Inês bei, den Code zu lesen. Als Eugênia von ihren Eltern an einen verwitweten Coronel verheiratet wird, wird dieser Stick-Code ihr einziger Weg, mit jemandem aus ihrem alten Leben zu kommunizieren. Unglücklich und ihrem gewalttätigen Ehemann ausgeliefert, heckt sie einen Fluchtplan aus, für dessen Durchführung sie Inês’ Hilfe benötigt. Eine höchst riskante Aktion, die in aller Heimlichkeit geschehen muss.
Ca. 100 Jahre später bekommt die junge Alicia von einer ihr unbekannten Verwandten einen seltsam gestickten Brautschleier weitervererbt. Nach anfänglichem Desinteresse wird ihr klar, dass es sich dabei um eine Art Code handeln muss und entschlüsselt die Botschaft, die sich in der Stickerei versteckt. Sie macht sich mit dem Schleier im Gepäck auf die Suche nach ihren Wurzeln und nach den noch fehlenden Fragmenten der Geschichte; von Eugênias Versuch den Fängen ihres Ehemanns zu entfliehen und von der Rolle, die die Frauen der Familie Flores darin gespielt haben.

Buchtipp von Stefanie Roth, Haupt Buchhandlung
Angélica Lopes: Die Frauen der Familie Flores
hanserblau Verlag, 978-3-446-28445-6
Der Beitrag wird präsentiert von
