
Petite Arvine, 2023
AOC Valais, Château Ravire
Weinkellerei Riem, Daepp & Co. AG, 19.50 Franken
Traditionelle Walliser Spezialität
Die Sicht vom Château Ravire aus muss einmalig sein. Als markantes Gebäude liegt es auf einer Seitenmoräne des Rhonetals über dem Talgrund, östlich von Siders. Der heutige Besitzer des Schlosses, Michel Savioz, ist Rebbauer und Önologe; er ist der einzige Walliser Schlossherr, der seine Reben noch selbst pflegt und vinifiziert. «Mise en bouteille au château» findet tatsächlich im Schloss statt. Die zehn Hektar Reben profitieren von einem günstigen Mikroklima, das alle Walliser Spezialitäten zum Gedeihen bringt. Bei den Weissen sind das neben der Petite Arvine auch Humagne Blanche, Amigne, Malvoisie, Muscat, Rèze und weitere, bei den Roten u. a. Humagne Rouge und Cornalin.
Vor mir habe ich ein Glas dieses hellgelb goldenen Tropfens. Das Bouquet zeigt Noten von Ananas, Zitrusfrüchten, Fenchel und Veilchen auf. Im Mund kommt die volle Kraft des Weins zum Ausdruck, schön ausbalanciert im Spiel von Frucht, Körper, Säure und Alkohol. Wiederum zeigen sich die Zitrusaromen am deutlichsten. Der lange Abgang ist geprägt von leichter Süsse und der typischen, aber diskreten Salzigkeit. Ein schöner Wein! Ja, die autochthone Petite Arvine wurde zum Wahrzeichen der Walliser Weinrevolution, als es darum ging, von der Masse zur Klasse, von der Einfalt zur Vielfalt zu finden. Diese Weintraube gilt als eine der grossen Sorten der Welt. Die ertragsarme Rebe ist aufwendig in der Pflege, da empfindlich gegenüber Spätfrösten und anfällig auf Pilzkrankheiten. Kein Wunder also, ist die Petite Arvine preislich deutlich über dem Fendant. In der Gastronomie wird sie gerne zu Fischgerichten gereicht. Ich habe sie zu Trockenfleisch, Käse und Walliserbrot genossen.
Dann weise ich gerne auf zwei Events hin, bei denen die Kellerei Riem, Daepp & Co. engagiert ist: Zum einen Anfang Oktober das traditionelle Winzerfest in Kiesen. Rund 2000 Hobbywinzer bringen ihr Traubengut und übergeben es zur Vinifizierung Weinbauer Herbert Riem und seinem Team. Die festliche Stimmung steht unter dem Motto «wo Grillduft und leckere Tropfen auf Musik treffen, ist die gute Laune nicht weit». Zum anderen findet dann Mitte Oktober wieder die Berner Weinmesse statt. Am Stand der Kellerei Riem, Daepp & Co. sind deren eigene Waadtländer- und Walliserspezialitäten zu verkosten. Und dieses Jahr gibt es zusätzlich Köstlichkeiten aus der Toskana zu entdecken. Lassen Sie sich die beiden Weinevents nicht entgehen.
Hans Gurtner
Dipl. Weinsommelier GastroSuisse
Weinberatungen und Lerndegustationen für Firmen und Gastronomie. Für Private bringt er Ordnung in den Weinkeller oder räumt diesen.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weinkellerei Riem, Daepp & Co. AG
Professoreistrasse 8, Kiesen
031 781 26 26, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.riemdaepp.ch