Skip to main content

-


Anzeige

Anzeige


Wenn Pflanzen die Regie übernehmen

Mit Luftaktrobatik und Clownerie erzählt KUNOS Circus Theater im Lorrainepark eine besondere Geschichte rund um unser Ökosystem.

| Bettina Gugger | Kultur
Kunos
KUNOS sorgen für Akrobatik und Komik. Foto: Julien Kurzo

KUNOS Circus Theater vereint Akrobatik, Luftdisziplinen, Jonglage, Musik und Clownerie in einer Freiluft­inszenierung. Das aktuelle Stück, «Paradis», spielt in einem Plastikgarten. Hier hegen und pflegen die Clowns Rosalie und Albert ihr kleines Reich. Dabei übernehmen die skurrilen Gewächse, dargestellt von vier
Artistinnen und einem Artisten, allmählich das Zepter …

Bénédicte Bütler und Clemens Lüthard spinnen als Clowns den roten Faden. Die Inszenierung wirft unter anderem die Frage auf, ob wir unsere Definition des Menschen, von Freiheit und Grenzen verändern müssen, um ökologisch nachhaltig zu sein. 

Seit 1994 sind Bütler und Lüthard sowohl beruflich wie privat ein Paar. Zusammen genossen sie eine Ausbildung an der Zirkusschule in Moskau, wo sie sich in der Hand-auf-Hand-Akrobatik – Akrobatik zu zweit – ausbilden liessen. Seither ist auch immer ein Hund Teil der KUNOS-Inszenierungen. Der dreijährige «Blue Bayou», eine Lagotto-Pudel-Mischung, ist der tierische Star dieser Show. «Das Traning hängt davon ab, was der Hund gerne macht», verrät Trainerin Bütler. 

In den 2000er-Jahren bekam das Paar zwei Kindern: Die Truppe stellte ihr Zelt in Prez-vers-Noréaz (FR) auf, das von nun an ihr Heimathafen und Ort für Aufführungen wurde. Hier unterhält das Paar seit 2005 auch ihre Zirkusschule «Cirque-en-Ciel», eine Freizeitschule für angehende Artistinnen und Artisten und Tournee-Gruppen.

Durch die Verwendung einer vorwiegend nonverbalen Kommunika­tionsform fand KUNOS auch im Ausland ein Publikum; neben Europa trat die Formation etwa in der Türkei, in Ägypten, Rumänien, Singapur, Indonesien, Zimbabwe oder den USA auf. 

Bénédicte Bütler und Clemens Lüthard dürfen den diesjährigen Kulturpreis des Kantons Freiburg entgegennehmen. Auf ihrer Webseite schreibt die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten: «Mit den vielfältigen Aktivitäten von KUNOS Circus Theater haben Clemens Lüthard und Bénédicte Bütler während ihrer langen Zirkuskarriere eine Kultur der Teilhabe entwickelt, die mehreren Generationen von Kunstschaffenden ebenso wie von Zuschauerinnen und Zuschauern aus dem Kanton Freiburg und von ausserhalb zugutekam …» Ausserdem geniesse KUNOS eine nationale und internationalen Ausstrahlung.

 

Lorrainepark, 16. bis 20. Juli, 20.45 Uhr, 21. Juli, 19.00 Uhr. 

Infos: kunos.ch 


Ihre Meinung interessiert uns!


Verwandte Artikel


Der bittere Geschmack der Erdbeeren

In ihrem Debütroman widmet sich Lorena Simmel, die in Ins aufwuchs und das Schweizerische Literaturinstitut in Biel besuchte, den Erntehelfenden im Seeland. Sie selbst finanzierte sich durch diese Saisonarbeit ihr Studium der Europäischen Literaturen in Berlin, wo sie seit zwölf Jahren lebt.

«Diese mobile Inszenierung wirkt enthemmend»

Bühnen Bern zeigt diesen Sommer «Romeo und Julia» in einem speziellen Format, in der Villa Morillon und dem dazugehörigen Park. Hauptdarstellerin Vanessa Bärtsch verrät, was diese Umsetzung des wohlbekannten Stücks sowohl für die Schauspielerinnen und Schauspieler als auch für das Publikum besonder…

«Beim Amateurtheater beeinflussen die Schauspielenden das Konzept»

Der Regisseur und Leiter der Emmentaler Liebhaberbühne, Ulrich Simon Eggimann, inszeniert zum ersten Mal bei den Freilichtspielen Moosegg. Der «Anzeiger Region Bern» sprach mit dem Regisseur über den «Beindlichrämer».