Skip to main content

-

Eingestellt seit 2024

Die Printversion des Anzeigers Region Bern wurde eingestellt. Während sich viele Unternehmen und Leser auf diese Veränderung einstellen müssen, bietet sich zugleich die Gelegenheit, neue Wege zu erkunden. Ob die gedruckte Ausgabe möglicherweise in einigen Monaten wieder publiziert wird, hängt einer stabilen Finanzierung ab. In der Zwischenzeit wird der Anzeiger in einer reduzierten Form online publiziert. Unternehmen, die weiterhin Wert auf klassische Werbemöglichkeiten legen, können sich vertrauensvoll an das erfahrene Team von Adveritas wenden. Ob alternative Druckmedien oder innovative Online-Werbeformate wie Programmatic Advertising, Adveritas steht bereit, um massgeschneiderte Lösungen zu bieten und Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Kontakt: Adveritas, +41 31 529 29 29, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Anzeige



Anzeige



Rendering, Siegerprojekt «Eiger», Blick vom Waisenhausplatz. Visualisierung: Studio Blomen, Zürich © Schmidlin Architekten

Ein Museum ohne Schwelle als Einstieg zur Kunst

Hoch hinaus weist das Projekt «Eiger» von Schmidlin Architekten aus Zürich und dem Engadin für die Erweiterung des Kunstmuseums Bern. Fünf Jahre soll die Vorbereitung für das eigentliche Sanieren und Bauen dauern, das 2029 beginnen wird. Nach vier Jahren Bauzeit wird das KMB als «Museum der Zukunft…
| Christoph Reichenau | Kultur

Anzeige


Zu Älplermagronen passt auch gebratene Cervelat.

Älplermagronen

Nudeln mit Käse und Kartoffeln aus den Alpen – ein sättigendes Gericht mit langer Tradition und Beilagen mit Kultstatus.
| Buchhandlung Stauffacher | Kultur
Überbackener Käse

Käseschnitten

Es gibt nichts Besseres als ein offenes Käsesandwich (mit Spiegelei als Krönung darauf).
| Buchhandlung Stauffacher | Kultur
Weinsuppe.

Weinsuppe

Eine einfache Suppe mit Weisswein in der Hauptrolle. Der Chasselas (im Kanton Wallis als Fendant bekannt) ist ein guter Wein für diese Suppe.
| Buchhandlung Stauffacher | Kultur

Gemüsegratin

Gemüsegratin

Ein Klassiker, der sich beliebig abwandeln lässt und damit auch hervorragend zur Resteverwertung dient.
| Buchhandlung Stauffacher | Kultur
Taboulé-Salat

Taboulé mit Kräutern

Der sommerliche Salat aus Couscous, Gemüse und Kräutern (und wahlweise Rosinen) darf an keinem Grillbeilagen-Buffet fehlen. Ein libanesischer Klassiker.
| Buchhandlung Stauffacher | Kultur
Aurore Maggiotto

Herzschwäche zu Hause betreuen dank KI

Die Berner Fachhochschule (BFH) ist federführend beim Aufbau des Swiss Center for Care@home. In dessen Rahmen prüft ein Projekt, ob Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche zu Hause betreut werden können. Ermöglichen sollen dies Geräte zur Fernüberwachung mit künstlicher Intelligenz.
| Berner Fachhochschule | Gesellschaft